
Klangerleben und
Entwicklungs-
begleitung
„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“
Willkommen!
Hier findest Du einen Raum, in dem Klang zum Schlüssel für Selbsterfahrung, seelische Tiefe und persönliche Entwicklung wird – sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Die Klänge laden Dich ein, tiefer in Dich hineinzuhören, den Zugang zu inneren Urbildern zu finden und die Symbolik Deiner Seele zu entdecken. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Du Deine Wünsche, Bedürfnisse und Themen erkunden kannst.
Mit Respekt, Achtsamkeit und Empathie begleite ich Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, Lebensfreude zu erleben und einen Weg zu mehr Selbstakzeptanz zu finden. Die Kraft der Klänge unterstützt dabei, alte Glaubenssätze, Ängste und Muster, die nicht mehr angemessen sind, wahrzunehmen und loszulassen.
Der Kontrast zwischen Klang und Stille öffnet dabei eine tiefe Erfahrung des Hier und Jetzt. Die Stille nach dem Klang öffnet den Raum, anzukommen, sich zu spüren und neue Perspektiven zu erkennen – ein Moment der Verbundenheit mit Dir selbst und Deiner inneren Wahrheit.
Mein Ziel ist es, einen sicheren und wertschätzenden Rahmen zu schaffen, in dem Du – allein oder in der Gruppe – Dich aufgehoben fühlst und Raum für die seelische Tiefe und die schöpferische Kraft findest. So kannst Du Dich den Herausforderungen und Möglichkeiten Deines Lebens gestärkt und geerdet widmen.

Klangerleben & Einzelberatung
Wenn Worte fehlen, spricht die Musik.
Musik berührt, tröstet, gibt Kraft und setzt innere Prozesse in Gang. Sie erlaubt es, Unsagbares auszudrücken und bringt uns durch gemeinsames Musizieren ohne Worte in Beziehung.
In meiner klangbasierten Entwicklungsbegleitung wechseln sich Gespräche achtsames Hören und aktives Musizieren ab. Verschiedene Instrumente laden dazu ein, ohne musikalische Vorkenntnisse eigene Gefühle, Bedürfnisse und Verletzungen zu erforschen. Der intuitive und improvisatorische Ausdruck mit Klängen hilft, mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.
Musik macht verborgene Konflikte und hinderliche Muster erfahrbar, zeigt aber auch Ressourcen auf, die für Deine Lebensgestaltung hilfreich sind. Mit dem Fluss der Musik können sich Gefühle wandeln, Blockaden lösen und neue Perspektiven entstehen.
Klang und Gespräch bieten gleichermaßen Raum für Seele und Verstand. Gemeinsam ordnen wir das Erlebte in den Kontext Deiner Lebenssituation ein. Wie viel Raum das Musizieren oder das Hören einnimmt, entscheiden wir individuell im Prozess.

Klangerleben in der Gruppe
Sich in einer Gruppe auszutauschen und zu erleben, dass andere ähnliche Herausforderungen haben, wirkt oft befreiend. Beim gemeinsamen Arbeiten mit Klang stehen das bewusste Wahrnehmen und Ausdrücken eigener Gefühle sowie der Austausch über die dabei gemachten Erfahrungen im Mittelpunkt.
Gemeinsames Improvisieren mit Klängen, Rhythmen und Instrumenten schafft ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit – unabhängig von musikalischen Vorkenntnissen. Der spielerische Umgang mit Klängen eröffnet einen tiefen Zugang zu sich selbst und anderen.
Im gemeinsamen Musizieren werden Beziehungsdynamiken spürbar, die sich im geschützten Raum der Gruppe reflektieren und besser verstehen lassen. In einer achtsamen und unterstützenden Atmosphäre können neue Beziehungserfahrungen gemacht, Grenzen überwunden und Veränderungen angestoßen werden.
Die Gruppe bietet so die Möglichkeit, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Wege zu mehr Lebendigkeit und persönlichem Wachstum zu finden.

Klangerleben im HörRaum
Im achtsamkeitsbasierten Klangerleben verbinden sich die Prinzipien von Achtsamkeit, Einfühlungsvermögen und Selbstmitgefühl mit einer bewussten Hinwendung zum Hören und Musizieren. Wie in einem Dojo – einem Übungsraum für achtsames Hören – entsteht ein geschützter Raum, in dem wir die Kunst des Hörens und Wahrnehmens trainieren.
Achtsamkeit bedeutet, das, was im Moment geschieht, mit einer Haltung von Freundlichkeit und Akzeptanz zu betrachten – ohne es sofort verändern zu wollen. Es geht nicht darum, Bewertungen oder Gedanken zu unterdrücken, sondern sich ihrer bewusst zu werden und einen neuen Umgang damit zu finden. Durch Klänge, die entspannend wirken und unsere Wahrnehmung für Stimmung und Körper schärfen, üben wir eine neue Beziehung zu unseren inneren Prozessen.
Im HörRaum (nach Reinhild Brass, Begründerin der Audiopädie), einer Form der vertieften Musikwahrnehmung, schaffen wir diese besondere Atmosphäre. Mit einem erweiterten Instrumentarium führen uns die Klänge in eine Begegnung mit unserem inneren Hörraum und einem Erleben von Stille. Diese intensive Zuwendung regt nicht nur unsere Selbstwahrnehmung an, sondern ermöglicht es uns, mit den grundlegenden Elementen von „Anfang“ und „Ende“, musikalischen Bögen und dem Verhältnis von Hörbarem und Unhörbarem in Kontakt zu kommen.
Das achtsame Hören schult unsere Sinne und führt uns in den gegenwärtigen Moment. Hier und Jetzt-Erfahrungen aktivieren innere Ressourcen, fördern Selbstakzeptanz und eröffnen neue Perspektiven.
Ob für Einzelpersonen oder Gruppen – der HörRaum lädt dazu ein, durch die psychohygienische Wirkung von Klängen eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln. Dieses Erleben von Klang, Stille und achtsamer Wahrnehmung schafft eine Balance zwischen innerer Ruhe und Lebendigkeit, die für persönliches Wachstum von unschätzbarem Wert ist.
Hallo, ich bin Jörg C. Campioni
Als aktiver Musiker, Diplom-Musik- und Waldorfpädagoge mit über 20 Jahren Berufserfahrung begleite ich Menschen auf ihrem individuellen Bildungs- und Entwicklungsweg. In meiner Tätigkeit als Lehrer und in leitender Funktion an einer Waldorfschule habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ich heute in meine Arbeit einfließen lasse.
Als Audiopäde unterstütze ich angehende Lehrer:innen dabei, ihren eigenen (Musik-)pädagogischen Stil zu entwickeln und ihren Weg im Lehrerberuf zu finden.
Am Ausbildungsseminar für Waldorfpädagogik in Hannover gebe ich regelmäßig Kurse und Workshops, in denen ich mein Wissen und meine Erfahrung weitergebe.
Für mich bedeutet Entwicklungsbegleitung, Menschen dabei zu unterstützen, zu sich selbst nach Hause zu kommen und mutig in die Abenteuer des Lebens zu ziehen – sei es im persönlichen, beruflichen oder pädagogischen Kontext. In einer Balance zwischen innerer Sicherheit und Freiheit können Begrenzungen bewusst werden, angenommen und so verändert werden, dass Wachstum und ein erfülltes Leben möglich sind – in Kontakt mit sich selbst und anderen.
Ich schaffe Räume, in denen Lernen, persönliches Wachstum und schöpferisches Tun im Einklang stehen – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Mit Empathie, Klarheit und Kreativität begleite ich Dich oder Deine Gruppe dabei, neue Perspektiven zu entdecken und Deinen eigenen Weg selbstbewusst zu gestalten.
Wenn Du neugierig auf die Möglichkeiten des achtsamen Klangerlebens geworden bist, lade ich Dich herzlich ein, mich für ein Kennenlernen zu kontaktieren. Ob für Einzelpersonen oder Gruppen – ich begleite Dich und Euch dabei, durch Klang und Stille neue Zugänge zu sich selbst zu entdecken.
Für einen ersten klanglichen Eindruck schau Dir gerne das nebenstehende YouTube-Video an. Wenn es Dich anspricht und Du mehr über meine Arbeit erfahren möchtest, stehe ich Dir gerne für weitere Informationen und eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Herzlich,
Jörg C. Campioni
Was Klientinnen und Klienten sagen
Vereinbare ein Kennenlerngespräch
Kontakt
Per E-Mail:
info@campioni-coaching.de
Per Telefon:
0151/50469916
Öffnungszeiten
Montag–Freitag
15:00–18:00 Uhr
Adresse:
Friedrich-Sötebier-Weg 4D, 30974 Wennigsen