Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.
— Joseph von Eichendorff

Willkommen!

Durch Systemische Beratung, Klangtherapie und Atem- wie Körperarbeit schaffe ich einen Ort für Selbsterfahrung, Klarheit und persönliche Entwicklung. In einem achtsamen und geschützten Raum begleite ich Menschen und Organisationen dabei, Themen zu erkunden, innere Blockaden zu lösen und Zugang zu eigenen Ressourcen zu finden. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und die Menschen und Systemen inhärente Lebenskraft zu stärken – für einen bewussten, selbstbestimmten und heilsamen Weg.

Jörg C. Campioni

Systemische Beratung

Kostenloses Erstgespräch
  • Systemische Beratung schaut nicht nur auf das Einzelne, sondern auf das Ganze. Jeder Mensch lebt in Beziehungen – zu Familie, Partner:innen, Kolleg:innen oder einem Team. Diese Verbindungen prägen, wie wir fühlen, denken und handeln. Manchmal geraten diese Muster ins Stocken oder führen in Kreisläufe, die sich schwer alleine durchbrechen lassen. In der systemischen Beratung geht es darum, diese Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu öffnen. Gemeinsam entwickeln wir Möglichkeiten, die eigenen Ressourcen wieder zu entdecken, andere Sichtweisen einzunehmen und passende Lösungen zu gestalten. So entstehen neue Wege, mit Herausforderungen klarer und leichter umzugehen.

  • Systemische Beratung kann in vielen Lebenssituationen unterstützen. Sie ist besonders wertvoll, wenn man das Gefühl hat, festzustecken oder immer wieder in ähnliche Konflikte und Muster zu geraten. Hilfreich ist sie zum Beispiel für:

    • Menschen in Übergängen – bei beruflichen oder privaten Veränderungen, in Phasen der Neuorientierung oder in Krisenzeiten

    • Paare und Familien, die ihre Kommunikation verbessern oder Verständnis füreinander vertiefen möchten

    • Teams und Führungskräfte, die klarere Strukturen, bessere Zusammenarbeit oder neue Impulse suchen

    • Einzelpersonen, die sich selbst besser verstehen und Handlungsspielräume erweitern wollen

    Systemische Beratung bietet keine fertigen Antworten, sondern eröffnet neue Sichtweisen, stärkt die Eigenverantwortung und unterstützt dabei, Klarheit und Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.

  • In meinen Beratungsgesprächen biete ich dir einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam auf deine Themen schauen. Mit Fragen, Impulsen und bewährten systemischen Methoden unterstütze ich dich dabei, Muster zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und neue Lösungen zu entwickeln.

    Wichtig ist mir eine Haltung, die von Wertschätzung, Achtsamkeit und Klarheit geprägt ist. Jeder Mensch trägt die Möglichkeit zur Veränderung in sich – manchmal braucht es nur den passenden Rahmen, damit sich neue Wege zeigen.

    Du entscheidest, welche Themen wir anschauen und in welchem Tempo wir arbeiten. Ich begleite dich mit Struktur, Erfahrung und Offenheit.

  • Damit du dir ein Bild machen kannst, wie systemische Beratung abläuft, hier ein kurzer Überblick:

    1. Erstgespräch – Wir lernen uns kennen, klären deine Anliegen und schauen, ob die Beratung für dich passt.

    2. Auftragsklärung – Gemeinsam benennen wir Ziele, Themen und Erwartungen. So entsteht Klarheit darüber, worauf wir den Fokus legen.

    3. Beratungsprozess / Interventionen – In den Sitzungen arbeiten wir mit Fragen, Perspektivwechseln und systemischen Methoden. Je nach Thema können auch kreative oder körperorientierte Ansätze einfließen.

    4. Abschluss & Ausblick – Am Ende reflektieren wir, welche Veränderungen spürbar sind und welche nächsten Schritte sinnvoll sein könnten.

    Die Dauer des Beratungsprozesses ist individuell. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere brauchen mehr Begleitung. Erfahrungsgemäß sind zwischen 3 und 8 Terminen üblich. Du entscheidest jederzeit, wie viele Sitzungen du in Anspruch nehmen möchtest.

Klangtherapie

Zu den Kursen und Workshops
  • Klang und Musik ist ein Schlüssel zu Selbsterfahrung, seelischer Tiefe und persönlicher Entwicklung – für Einzelne wie für Gruppen. Klänge und Stille öffnen den Zugang zu inneren Bildern und zur Symbolsprache der Seele.

    Sie laden ein, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erforschen, hinderliche Muster loszulassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Kontrast von Klang und Stille bringt Dich ins Hier und Jetzt, in Verbindung mit Deiner inneren Wahrheit.

    In einem achtsamen und geschützten Rahmen begleite ich Dich mit Respekt und Empathie auf Deinem Weg zu mehr Selbsterkenntnis, Lebensfreude und Selbstakzeptanz. So kannst Du gestärkt und geerdet Deinen Herausforderungen begegnen.

  • Wenn Worte fehlen, spricht die Musik…

    Musik kann berühren, trösten, Kraft geben und innere Prozesse in Gang setzen. Sie erlaubt, Unsagbares auszudrücken und bringt uns in Beziehung – auch ohne Worte.

    In meiner klangbasierten Entwicklungsbegleitung verbinden sich Gespräch, achtsames Hören und aktives Musizieren. Mit einfachen Instrumenten – ganz ohne Vorkenntnisse – eröffnen sich neue Zugänge zu Gefühlen, Bedürfnissen und inneren Bildern. Klang macht sichtbar, was unbewusst wirkt: Konflikte, Muster, aber auch Ressourcen, die dich im Leben stärken können.

    Für wen ist das hilfreich?

    • Menschen, die ihre Gefühle besser verstehen und ausdrücken möchten

    • Menschen, die in Übergangs- oder Krisenzeiten Orientierung suchen

    • Menschen, die Blockaden lösen und neue Perspektiven entwickeln wollen

    • Menschen, die kreative, intuitive Wege zur Selbstentfaltung schätzen

    Klang und Gespräch schaffen gemeinsam Raum für Seele und Verstand. Im Prozess entscheiden wir individuell, wie viel Platz Musik oder Gespräch einnehmen.

  • Klänge und Musik wirken direkt auf das Nervensystem: Sie beruhigen den Sympathikus, der für Stress und Anspannung steht, und aktivieren den Parasympathikus, der Ruhe, Regeneration und Balance fördert.

    So entsteht oft zuerst eine körperliche Entlastung – Nervensystem und Seele finden ins Gleichgewicht.

    Aus dieser Regulation heraus wird es leichter, innere Themen bewusst wahrzunehmen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Klang schafft damit die Brücke vom Körper zum seelischen Erleben – und öffnet den Raum für echte Veränderung.

    • Audiopädie: Innovativer musikpädagogisch-therapeutischer Ansatz, der Hören, Stille und Improvisation ins Zentrum stellt.

    • Klangtherapie: Arbeit mit Gongs, Klangplatten, Saiteninstrumenten u. a. zur Regulation des Nervensystems und Förderung von Resilienz.

    • Improvisation & intuitive Musikgestaltung: Ausdruck und Erforschung von Gefühlen, Bedürfnissen und Beziehungsmustern.

    • Achtsamkeitsbasierte Methoden: Stille, Wahrnehmungsübungen, Resonanz- und Empathietraining.

  • Für Einzelpersonen

    • Einzelgespräche – Orientierung, Krisenbewältigung, neue Handlungsmöglichkeiten

    • Klang- und Atemsessions – Tiefenentspannung, Selbsterfahrung, Selbstregulation

    • Individuelle Entwicklungsbegleitung – längerfristiger Prozess mit Gespräch, Klang und Körperarbeit

    Für Gruppen

    • Klang- & HörRäume – aktives Hören, Improvisieren, Resonanz erleben

    • Audiopädische Gruppenarbeit – kreative Prozesse, Austausch, Beziehungsmuster erfahrbar machen

    • Workshops & Seminare – Stressbewältigung, Achtsamkeit, Team-Building

Atem- und Körperarbeit

Kontakt
  • Atem- und Körperarbeit verbindet bewusste Atemtechniken mit achtsamen Bewegungen und Körperwahrnehmung. Sie lädt ein, den eigenen Atem als Schlüssel zu Ruhe, Energie und innerer Balance zu entdecken. Der Atem wird dabei zum Bindeglied zwischen Körper, Geist und Seele.

  • Unser Atem steht in direkter Verbindung mit dem Nervensystem und unseren Gefühlen. Durch bewusste Atemführung können wir Stress abbauen, tiefer entspannen und innere Blockaden lösen. Oft entsteht dabei mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erweiterter Zugang zu Emotionen.

  • Zum Einsatz kommen einfache, geführte Atemübungen, Körperwahrnehmung, sanfte Bewegungen und – je nach Setting – auch vertiefende Techniken. Die Methoden werden individuell abgestimmt und sind stets ressourcenorientiert und achtsam angeleitet.

  • Sie richtet sich an Menschen, die mehr innere Ruhe, Lebendigkeit oder Bewusstsein für ihren Körper entwickeln möchten. Besonders hilfreich ist sie bei Stress, Erschöpfung, psychosomatischen Beschwerden oder in Übergangsphasen des Lebens. Atem- und Körperarbeit ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber eine wertvolle Ergänzung sein.

    • tiefe Entspannung und Stressabbau

    • Lösung körperlicher Spannungen

    • gesteigerte Lebensenergie

    • bewussterer Umgang mit Emotionen

    • innere Ruhe und Klarheit

    • vertiefte Selbstwahrnehmung

    Jede Erfahrung ist individuell und entfaltet sich im eigenen Tempo.

  • Eine Sitzung beginnt mit einem kurzen Ankommen und Gespräch. Danach folgt die praktische Arbeit mit Atem und Körper – in Stille, Bewegung oder mit begleitender Anleitung. Im Anschluss bleibt Raum, um nachzuspüren und die Erfahrung in den Alltag zu integrieren.

Was Klientinnen und Klienten sagen

Wenn Du neugierig auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit geworden bist, lade ich Dich herzlich ein, mich für ein erstes Kennenlernen zu kontaktieren. Ob für Einzelsitzungen oder in Gruppensettings – ich begleite Dich und Euch dabei, neue Zugänge zu entdecken.

Für einen ersten (klanglichen) Eindruck schau Dir gerne das nebenstehende YouTube-Video an (du findest weitere Socialmedia-Links weiter unten auf dieser Seite).

Ich freue mich von Dir/Euch zu hören!

Herzlich,

Jörg C. Campioni

Kostenloses Erstgespräch

Abonniere meinen Newsletter

Abonniere meinen Newsletter